IB-Wilhelm

Seit 1981 ist Inhaber Harry Wilhelm in der Wärme- und Regeltechnik beruflich engagiert und bleibt durch konsequente Weiterbildung – bei namhaften Veranstaltungsträgern, Fachinstituten und Hochschulen – auf dem Stand der Technik.

Ihr kompetenter und zuverlässiger Partner für

Energie- und Wärmetechnik

Meine Arbeitsgebiete als Owner`s Engineer

  • Thermische Nutzung von Reststoffen
  • Abwärmenutzung / Verstromung
  • Großwärmepumpen für den industriellen Einsatz
  • Genehmigungsplanung für Energieanlagen

Harry Wilhelm

Inhaber

  • Ausbildung zum Mechaniker bei Fa. H. Arnold-Glastechnischer Maschinen- und Apparatebau, Weilburg/Lahn
  • Ausbildung zum Turbinenmechaniker Fa. Henschel, Kassel/Hessen
  • Weiterbildung zum staatl. gepr. Techniker Fachrichtung Elektrotechnik, Schwerpunkt Mess- und Regeltechnik, Staatliche Technikerschule Weilburg/Lahn
  • Studium der Energie- und Wärmetechnik an der Fachhochschule Gießen, Abschluss Diplom-Ingenieur (FH)
  • Langjähriger Mitarbeiter der Fa. Hartmann & Braun (H&B), Frankfurt/Main
    Abt. Industriekraftwerke
  • Abfall- und Immissionsschutzbeauftragter

Beispielhafte Referenzen:

  • EBS-Heizwerk mit 13 MW FWL
  • EBS-Heizkraftwerk mit 19,58 MW FWL
  • SLF-Kraftwerk mit 49,5 MW FWL
  • Reststoff(Acryl) Heizwerk mit 1,2 MW FWL

Hans Hermann Ferger

Partner

  • Ausbildung zum Starkstromelektriker bei Gebrüder Weiss K.G. Kessel- und Maschinenbau
  • Abschluss als staatlich geprüfter Techniker Fachrichtung Elektrotechnik, Schwerpunkt Energieelektronik an der Technikerschule Dillenburg
  • Im Hause Weiss langjährige Erfahrung im Bereich Holzfeuerungen mit Tätigkeiten: Steuerung und Regelung, Kesselausrüstung, Genehmigungsverfahren, technischer Dokumentation, Planung und Vertrieb von Kessel- und Feuerungsanlagen für: Heißwasser, Sattdampf, Heißdampf für KWK-Anlagen, Thermoöl im In- und Ausland

Aufgaben im IB Harry Wilhelm:

  • Projektierung von Sonderanlagen, wie Altholz- und Reststoffeuerungen, die hierzu notwendigen Nebenanlagen sowie E-MSR-Technik
  • Betreuung von Praktikanten und Werksstudenten